HOLEN SIE SICH
DEN PROFI
INS HAUS

Solar


    

Sonnenenergie spart Geld



Und nicht nur das, auch Brennstoff wird gespart und Ressourcen geschützt. Die gute Nachricht: die Installation von Solarkollektoren lohnen sich auch für den privaten Gebrauch, denn der Installationsaufwand ist minimal, die Kosten sind gering.

Bereits 3 Kollektoren reichen aus, um beispielsweise die Warmwasserversorgung eines Vier-Personen-Haushalts zu sichern. Und zwar im Sommer wie im Winter, bei Sonnenschein und bei Regen. Die Kollektoren machen sich die Globalstrahlung zunutze und erzeugen so selbst im Winter noch warmes Wasser.

Ein weiteres Plus - Solaranlagen sind förderfähig.
Auf fast jedem Dach kann eine Solaranlage montiert werden. Damit sich möglichst viele Menschen für diese saubere Energiegewinnung entscheiden, werden Solaranlagen vom Staat und von vielen Gemeinden finanziell gefördert. Die Installation von Solarkollektoren rechnet sich besonders auf lange Sicht.

Warum also sollten auch Sie sich für Solar entscheiden?
Die Nutzung der Sonne zur Energiegewinnung liegt nahe, wenn Sie sich einmal folgende Tatsachen vergegenwärtigen:

° Jedes Jahr trifft 15 mal soviel Sonnenenergie auf die Erde wie die gesamte Menschheit im Jahr 2006 verbraucht hat.

° Solarenergie ist ausgesprochen umweltfreundlich. Im Gegensatz zu herkömmlicher Elektrizität werden bei der Gewinnung von Solarstrom nämlich keine umweltschädlichen Nebenprodukte wie Kohlendioxid erzeugt. So ersparen 1000 kWh Solarstrom unserer Erde ca. 700 kg CO2.

° Obwohl Deutschland nicht unbedingt ein sonnenreiches Land ist, könnte theoretisch mit nur 2 % unserer Landesfläche das ganze Land mit ausreichend Energie versorgt werden.

° Die Leitungsverluste (der Teil des Stroms der beim Transport über die Leitungen verloren geht) hält sich bei einer dezentralen Solarstromversorgung in Grenzen, da die Entfernung zwischen Stromverbraucher und Stromquelle durch viele über das ganze Land verteilte Fotovoltaikanlagen verringert wird.

° Solaranlagen sind sicherer und vor allem weniger gefährlich (und schädlich) als Atomkraftwerke. Fällt eine Fotovoltaikanlage aus, kann deren Leistung wesentlich leichter von den vielen anderen Anlagen kompensiert werden als bei einem Ausfall eines ganzen Atomkraftwerks.